Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faq:spam [2013/08/13 13:02] – [Wieso kann ich eine EMail erhalten, obwohl sie nicht an mich adressiert ist?] jobsanzl | faq:spam [2025/05/07 13:54] (aktuell) – Link Protokoll korrigiert jobsanzl | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
====Was ist Spam==== | ====Was ist Spam==== | ||
- | Mit //Spam// bezeichnen wir alle Formen unerwünschter E-Mail, also Bettel-, Ketten- und Werbebriefe, | + | Mit //Spam// bezeichnen wir alle Formen unerwünschter E-Mail, also Bettel-, Ketten- und Werbebriefe, |
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Für die Zustellung einer Mail ist nur der sog. Umschlagempfänger relevant. Wenn man sich Weiterleitungen, | Für die Zustellung einer Mail ist nur der sog. Umschlagempfänger relevant. Wenn man sich Weiterleitungen, | ||
- | Näheres dazu finden Sie z.B. in einem [[http:// | + | Näheres dazu finden Sie unter [[faq:e-mail_zustellung|FAQ::Wie funktioniert E-Mail-Zustellung]]. |
====Wie verhalte ich mich, wenn ich Spam erhalte? | ====Wie verhalte ich mich, wenn ich Spam erhalte? | ||
- | Was Sie nicht tun sollten: Schreiben Sie nicht an den Absender der E-Mail. Nutzen Sie bitte auch keine anderen angebotenen Möglichkeiten, | + | Was Sie nicht tun sollten: Schreiben Sie nicht an den Absender der E-Mail. Nutzen Sie bitte auch keine anderen angebotenen Möglichkeiten, |
Sinnvoll ist es dagegen, den Spam-Filter einzuschalten und ggf. zu trainieren. | Sinnvoll ist es dagegen, den Spam-Filter einzuschalten und ggf. zu trainieren. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
====Was ist ein Spam-Filter? | ====Was ist ein Spam-Filter? | ||
- | Ein Spam-Filter ist ein Programm, welches eingehende E-Mails auf Spam hin untersucht. Dabei werden verschiedenartige Kriterien, die auf Spam rückschließen | + | Ein Spam-Filter ist ein Programm, welches eingehende E-Mails auf Spam hin untersucht. Dabei werden verschiedenartige Kriterien, die auf Spam schließen |
Da es kein eindeutiges Kriterium für Spam gibt, kann ein Spam-Filter nicht hundertprozentig arbeiten. Es kann immer wieder zu Fehlschlüssen in der einen oder anderen Richtung geben, d.h. Spam wird durchgelassen bzw. Nicht-Spam wird zurückgehalten. | Da es kein eindeutiges Kriterium für Spam gibt, kann ein Spam-Filter nicht hundertprozentig arbeiten. Es kann immer wieder zu Fehlschlüssen in der einen oder anderen Richtung geben, d.h. Spam wird durchgelassen bzw. Nicht-Spam wird zurückgehalten. | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Der Vorgang funktioniert in zwei Schritten, der **Markierung** und der **Filterung**: | Der Vorgang funktioniert in zwei Schritten, der **Markierung** und der **Filterung**: | ||
- | * Markierung: Für die Klassifizierung werden die Prgrammpakete | + | * Markierung: Für die Klassifizierung werden die Programmpakete |
- | * Filterung: Wenn für eine E-Mailadresse des zentralen Mailservers die Spam-Filterung aktiviert ist, werden als Spam erkannte E-Mails nachfolgend nicht in den Eingangsordner zugestellt, sondern in einem separaten Ordner namens '' | ||
- | Die im Ordner '' | + | * Filterung: Wenn für eine E-Mail Adresse des zentralen Mailservers die Spam-Filterung aktiviert ist, werden als Spam erkannte E-Mails nachfolgend nicht in den Eingangsordner zugestellt, sondern in einem separaten Ordner namens '' |
+ | |||
+ | Die im Ordner '' | ||
Zeile 50: | Zeile 51: | ||
====Noch was zu tun?==== | ====Noch was zu tun?==== | ||
- | Um den Spam-Filter verbessern zu können, muss er trainiert werden. Insbesondere muss der Spam-Filter aus seinen Fehlern lernen. Dies gilt sowohl für durchgelassenen Spam als auch für Nicht-Spam, der aussortiert wurde. | + | Um den Spam-Filter verbessern zu können, muss er **trainiert** werden. Insbesondere muss der Spam-Filter aus seinen Fehlern lernen. Dies gilt sowohl für durchgelassenen Spam als auch für Nicht-Spam, der aussortiert wurde. |
- | Wenn Sie einen IMAP-Mailklienten (oder auch den Webmail Klienten) nutzen, so wird der Spam-Filter automatisch | + | Wenn Sie einen IMAP-Mailklienten (oder auch den Webmail Klienten) nutzen, so wird der Spam-Filter automatisch |
+ | Also - wenn sie eine in ihrer normalen Mailbox abgelegte Email in den Spam-Ordner (UCE-TMP) verschieben, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Dabei ist es (fast) egal, ob es sich bei dem Spam-Ordner um den von uns angelegten UCE-TMP Ordner handelt, oder um den Spam-Ordner ihres Mailklienten. Technische Details finden Sie in den [[postmaster_informationen: | ||
Sie sollten diese Optionen allerdings nur nutzen, wenn Sie den zentralen Spamfilter eingeschaltet haben, da Sie vermutlich sonst viele Spam-Mails melden, die schon als Spam markiert waren. | Sie sollten diese Optionen allerdings nur nutzen, wenn Sie den zentralen Spamfilter eingeschaltet haben, da Sie vermutlich sonst viele Spam-Mails melden, die schon als Spam markiert waren. | ||
Zeile 59: | Zeile 64: | ||
====Prima! Wie mache ich jetzt den zentralen Spam-Filter scharf?==== | ====Prima! Wie mache ich jetzt den zentralen Spam-Filter scharf?==== | ||
- | Ähnlich wie die [[faq: | + | Ähnlich wie die [[faq: |
+ | |||
+ | Wählen Sie nach der Anmeldung den Punkt **Mailbox verwalten**. In der // | ||
- | Wählen Sie nach der Anmeldung den Punkt **Mailbox verwalten**. In der // | ||