Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
faq:allgemeine_e-mail_konfiguration [2013/08/12 21:15] – [Kann ich auch am Mailserver Einstellungen vornehmen?] jobsanzl | faq:allgemeine_e-mail_konfiguration [2025/05/07 13:54] (aktuell) – Link Protokoll korrigiert jobsanzl | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ein Mailklient ist ein Programm, mit dem Sie Ihre E-Mails lesen, schreiben und verwalten können. Fast jeder Computer verfügt bei Auslieferung bereits über einen Mailklienten, | Ein Mailklient ist ein Programm, mit dem Sie Ihre E-Mails lesen, schreiben und verwalten können. Fast jeder Computer verfügt bei Auslieferung bereits über einen Mailklienten, | ||
- | Darüberhinaus können auch weitere Programme installiert werden, die die Verwaltung der E-Mail übernehmen bzw. selbige integrieren z.B. Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook. | + | Darüberhinaus können auch weitere Programme installiert werden, die die Verwaltung der E-Mail übernehmen bzw. selbige integrieren, z.B. Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook. |
Alternativ zu diesen Programmen können Sie auch mit Hilfe Ihres Internet Browsers auf Ihre Mailbox zugreifen. Einen Link dazu finden Sie links im Menü. Diese Webapplikation ist somit auch ein Mailklient, nur muss dieser nicht (mehr) konfiguriert werden (dafür müssen Sie für den Zugriff allerdings immer einen Internetzugang haben). | Alternativ zu diesen Programmen können Sie auch mit Hilfe Ihres Internet Browsers auf Ihre Mailbox zugreifen. Einen Link dazu finden Sie links im Menü. Diese Webapplikation ist somit auch ein Mailklient, nur muss dieser nicht (mehr) konfiguriert werden (dafür müssen Sie für den Zugriff allerdings immer einen Internetzugang haben). | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* IMAP mit SSL/TLS: **993** | * IMAP mit SSL/TLS: **993** | ||
* POP3 mit STARTTLS: **110** | * POP3 mit STARTTLS: **110** | ||
- | * POP3 mit SSL/TLS: **993** | + | * POP3 mit SSL/TLS: **995** |
* einen Benutzernamen: | * einen Benutzernamen: | ||
- | * das *Passwort* zu Ihrer LoginID | + | * das **Passwort** zu Ihrer LoginID |
===Für den E-Mail Versand=== | ===Für den E-Mail Versand=== | ||
* Ihr **Name** und Ihre **E-Mailadresse** | * Ihr **Name** und Ihre **E-Mailadresse** | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* SMTP mit SSL/TLS: **465** | * SMTP mit SSL/TLS: **465** | ||
* einen Benutzernamen: | * einen Benutzernamen: | ||
- | * das *Passwort* zu Ihrer LoginID | + | * das **Passwort** zu Ihrer LoginID |
===Hinweise / Empfehlungen=== | ===Hinweise / Empfehlungen=== | ||
Wir empfehlen, wenn es Ihr Mailklient zulässt, die Nutzung der oben genannten Einstellungen mit // | Wir empfehlen, wenn es Ihr Mailklient zulässt, die Nutzung der oben genannten Einstellungen mit // | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Sie können einige Einstellungen vornehmen, die unabhängig vom verwendeten Mailklienten wirksam sind. | Sie können einige Einstellungen vornehmen, die unabhängig vom verwendeten Mailklienten wirksam sind. | ||
- | Wir empfehlen Ihnen die Nutzung unseres [[spam_filter|Spam-Filters]], | + | Wir empfehlen Ihnen die Nutzung unseres [[spam|Spam-Filters]], |
- | Die [[automatische_bearbeitung_von_e-mail|Bearbeitung von E-Mails]] umfasst ferner die Möglichkeiten, | + | Die [[automatische_bearbeitung_von_e-mails|Bearbeitung von E-Mails]] umfasst ferner die Möglichkeiten, |
+ | Sie ändern die Einstellungen über die Webseite: | ||
+ | * https:// | ||
====Welche Restriktionen sind zu beachten? | ====Welche Restriktionen sind zu beachten? | ||
Benutzer/ | Benutzer/ | ||
Zeile 55: | Zeile 57: | ||
Kurzfristig ist auch eine Überziehung dieser Quota möglich. Wenn die Überziehung aber länger als 2 Wochen andauert oder wenn mehr als 200 weitere E-Mails auf die Zustellung in die Mailbox warten, wird die Mailbox gesperrt und die Annahme weiterer E-Mails wird verweigert. | Kurzfristig ist auch eine Überziehung dieser Quota möglich. Wenn die Überziehung aber länger als 2 Wochen andauert oder wenn mehr als 200 weitere E-Mails auf die Zustellung in die Mailbox warten, wird die Mailbox gesperrt und die Annahme weiterer E-Mails wird verweigert. | ||
- | Die Standardwerte sind: 100 MB Quotum für Studierende, 500 MB für Mitarbeiter | + | Die Standardwerte sind: 1 Gigabyte |
Wir befördern bis zu einer Größe von aktuell 50 MB pro E-Mail. Dies ist die Brutto-Transportgröße. Durch die im Allgemeinen verwendete Kodierung der Anhänge steigt der Platzbedarf des Datenstroms um 33–36%. Die Nettotransportgröße (also die maximale Größe eines Anhangs) liegt damit bei etwa 36,7-37,6 MB. | Wir befördern bis zu einer Größe von aktuell 50 MB pro E-Mail. Dies ist die Brutto-Transportgröße. Durch die im Allgemeinen verwendete Kodierung der Anhänge steigt der Platzbedarf des Datenstroms um 33–36%. Die Nettotransportgröße (also die maximale Größe eines Anhangs) liegt damit bei etwa 36,7-37,6 MB. | ||
Zeile 61: | Zeile 63: | ||
Ob solche E-Mails in die Mailboxen auf den Ziel-Mailservern passen, hängt natürlich vom Füllungsgrad und der Konfiguration des Zielsystems ab. | Ob solche E-Mails in die Mailboxen auf den Ziel-Mailservern passen, hängt natürlich vom Füllungsgrad und der Konfiguration des Zielsystems ab. | ||
- | Für den Austausch größerer Datenmengen | + | Für den Austausch größerer Datenmengen |