Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitungen:konfiguration_outlook_2016 [2020/10/23 10:24] – [[1] Einrichtungsassistent von Outlook] swierapz | anleitungen:konfiguration_outlook_2016 [2024/05/06 10:43] (aktuell) – Image links entfernt jobsanzl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | =====Konfiguration von Outlook für O365===== | + | =====Konfiguration von Outlook für O365 (ab 2016)===== |
Das Rechenzentrum unterstützt nur eine Konfiguration mit verschlüsselten Verbindungen (SSL/TLS). | Das Rechenzentrum unterstützt nur eine Konfiguration mit verschlüsselten Verbindungen (SSL/TLS). | ||
- | ====Einrichtung von Outlook==== | + | ====HINWEIS: Eine Einrichtung |
- | Outlook kann mit dem eigenen Einrichtungsassistenten | + | Outlook kann unter Windows nicht mit dem eigenen Einrichtungsassistenten eingerichtet werden, |
- | ====[1] Einrichtungsassistent von Outlook==== | + | ====[1] Einrichtungsassistent von Outlook |
- | Der Einrichtungsassistent muss vollständig ausgefüllt werden, ermöglicht allerdings nicht die Eingabe eines Benutzernamens (RUBLoginID). Dieser Einrichtungsweg kann mit den folgenden Einstellungen gewählt werden, muss aber beim Verbindungsaufbau ein Pop-up-Fenster zum Eingeben der Zugangsdaten anzeigen. Anders kann die Konfiguration hier nicht abgeschlossen werden. | + | |
- | **Hinweis:** Wenn kein Pop-up zur Eingabe von Benutzerdaten erscheint, muss die weitere Konfiguration über Weg "[2] Einrichten über Kontoeinstellungen" | + | E-Mail: Ihre E-Mail-Adresse |
+ | Kontotyp: IMAP | ||
+ | Benutzername: Ihre RUB-LoginID | ||
Posteingangsserver: | Posteingangsserver: | ||
- | Verschlüsselung: | + | Verschlüsselung: |
- | Port: 143 | + | Port: 993 |
Postausgangsserver: | Postausgangsserver: | ||
- | Verschlüsselung: | + | Verschlüsselung: |
- | Port: 587 | + | Port: 465 |
- | ====[2] Einrichten über Kontoeinstellungen==== | + | ====[2] Einrichten über Outlook-Einstellungen unter Windows==== |
- | ====1) | + | ====1) |
- | Die Kontoeinstellungen | + | Um zu den Einstellungen zu gelangen, klicken Sie auf " |
+ | Sie gelangen zu dem E-Mail-Setup und können | ||
- | {{: | + | {{: |
- | + | ||
- | In der Systemsteuerung finden Sie nach der Installation das Symbol "Mail (Microsoft Outlook 2016)" | + | |
- | + | ||
- | {{: | + | |
====2) Konto hinzufügen==== | ====2) Konto hinzufügen==== | ||
- | {{: | + | {{: |
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu...“, | Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu...“, | ||
Zeile 36: | Zeile 34: | ||
Aktivieren Sie die Checkbox „Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen“ und klicken auf " | Aktivieren Sie die Checkbox „Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen“ und klicken auf " | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 42: | Zeile 40: | ||
Wählen Sie im nun folgenden Fenster: „POP oder IMAP“ und klicken auf " | Wählen Sie im nun folgenden Fenster: „POP oder IMAP“ und klicken auf " | ||
- | {{: | + | {{: |
====4) Benutzer-, Server-, und Anmeldeinformationen==== | ====4) Benutzer-, Server-, und Anmeldeinformationen==== | ||
Zeile 52: | Zeile 50: | ||
Ihre E-Mail Adresse hat üblicherweise die Form ' | Ihre E-Mail Adresse hat üblicherweise die Form ' | ||
- | Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihre E-Mail-Adresse lautet, dann loggen Sie sich unter https:// | + | Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihre E-Mail-Adresse lautet, dann loggen Sie sich unter https:// |
===Serverinformationen: | ===Serverinformationen: | ||
Wir empfehlen den Posteingangsserver mit dem IMAP Protokoll anzusprechen. | Wir empfehlen den Posteingangsserver mit dem IMAP Protokoll anzusprechen. | ||
- | Mit dem IMAP Protokoll können Sie Ihre E-Mails auf dem E-Mail Server verwalten. Sie können Ordner auf dem E-Mail-Server erstellen und Ihre E-Mails darin ablegen. Das bedeutet zum Beispiel, dass zu Hause gesendete und empfangene E-Mails auch an der Universität eingesehen werden können und umgekehrt. Sie können außerdem E-Mails mit Anhang erst lesen und dann entscheiden, | + | Mit dem IMAP Protokoll können Sie Ihre E-Mails auf dem E-Mail Server verwalten. Sie können Ordner auf dem E-Mail-Server erstellen und Ihre E-Mails darin ablegen. Das bedeutet zum Beispiel, dass zu Hause gesendete und empfangene E-Mails auch an der Universität eingesehen werden können und umgekehrt. Sie können außerdem E-Mails mit Anhang erst lesen und dann entscheiden, |
Mit dem POP3 Protokoll haben Sie nicht die Möglichkeit, | Mit dem POP3 Protokoll haben Sie nicht die Möglichkeit, | ||
Zeile 72: | Zeile 70: | ||
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Einstellungen“ (ACHTUNG: Klicken Sie an dieser Stelle bitte noch NICHT auf die Schaltfläche " | Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Einstellungen“ (ACHTUNG: Klicken Sie an dieser Stelle bitte noch NICHT auf die Schaltfläche " | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 78: | Zeile 76: | ||
Wählen Sie den Reiter „Postausgangsserver“ und aktivieren Sie die Checkbox „Der Posteingangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ und die Option „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“. | Wählen Sie den Reiter „Postausgangsserver“ und aktivieren Sie die Checkbox „Der Posteingangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ und die Option „Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden“. | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
Bestätigen Sie mit OK und beenden Sie den Kontoerstellungsassistenten. | Bestätigen Sie mit OK und beenden Sie den Kontoerstellungsassistenten. | ||
- | {{: | + | {{: |